Naturpark und Rolfscher HOf
Sonderprogramm für Samstag, 3. Mai
12- 14 Uhr: Pinsel? – Brauchen wir nicht!
Mit selbstgesuchten Naturmaterialien aus dem nahen Wald schaffen wir zusammen tierische Kunstwerke! Naturparkführerin Elke Schäfer macht mit Euch besondere Kunst am Wald. Offenes Mitmachangebot für Kinder von 5-10 Jahre mit ihren Eltern.
Ort: Rasenflächen neben Hermanneum
14 Uhr: Wissenswertes rund um den Hermann
Was hat es mit dem Hermann und dem Teutoburger Wald so alles auf sich? Mit Naturpark- und Wanderführer Holger Kern umrunden wir den Hermann auf nicht ganz so ausgetretenen Pfaden. Anmeldung unter www.naturpark-teutoburgerwald.de
Start: am Naturpark-Stand
Ab 14 Uhr: Expedition Jubiläum
Lustige und kurzweilige Familienwanderung mit den Naturparkführern Gerhard Nagel und Jörg Böke herunter zum Rolfschen Hof. Unterwegs sind wir mal leise mal und auch mal laut der Natur auf der Spur und lauschen allerlei Geschichten rund um den die Schätze des Waldes. Für Familien mit Kindern im Alter von 5- 12 Jahren.
Start: am Naturpark-Stand
15-17 Uhr: Einladung ins Hof-Cafe im Innenhof des Rolfschen Hof
Kaffee, Kuchen und umweltpädagogische Aktionen für eine gemütlich-bewegte Pause.
(Die Touristik-Linie 792 fährt kostenlos zurück zum Hermann.)
15-17 Uhr: Wild und wunderbar – der tierisch gute Fotokurs
Robin Jähne entführt uns auf der Foto- und Naturwanderung in die Welt der Tierfotografie, zeigt Tipps und Tricks mit der Kamera. Gleichzeitig geht es um alles in der Natur rundherum, von besonderen Blumen bis zum wilden Wetter, von kuriosen Krabbeltieren bis zu packenden Pilzgeschichten.
Kosten: 10 Euro pro Person, Anmeldung unter www.naturpark-teutoburgerwald.de
Start: am Naturpark-Stand
Sonderprogramm am Sonntag, 4.5.
9 Uhr: Immer den langen Ohren hinterher bergauf
Eselswanderung zum Jubiläumsfest
Kosten: 10 Euro pro Person, Anmeldung: www.naturpark-teutoburgerwald.de
Start: ab Naturpark-Partner Rosenhof, „Zustieg“ Rolfscher Hof 10:30 Uhr
Eintreffen auf dem Festgelände: ca. 11: 30 Uhr
9 Uhr: Radtour von Schlangen mit Henning Schwarze
vom Rathaus in Schlangen gehts los. Die Strecke führt zunächst entlang der Senne, bevor der östliche Teutoburger Wald erreicht wird. Über die Breitenaht geht es hinauf auf den Kamm des Teutoburger Waldes und weiter zum Hermannsdenkmal. Dort besteht die Möglichkeit, für etwa zwei Stunden das Naturpark-Jubiläumsfest zu genießen, sich zu verpflegen und die vielfältigen Angebote zu entdecken. Gegen 14 Uhr beginnt die gemeinsame Rückfahrt, die über die Hochenenen Düsterlau und winnfeld durch den Lippischen Wald in Richtung Nassesand führt. Über die Fürstenallee geht es schließlich zurück zum Ausgangspunkt in Schlangen. Die Tour umfasst 35 Kilometer und 510 Höhenmeter und erfordert eine sehr gute Kondition. Die in Teilen anspruchsvolle Strecke verläuft überwiegend auf befestigten Wegen und bietet eine perfekte Kombination aus sportlicher Herausforderung, Naturerlebnis und einem besonderen Eventbesuch.
Anmeldung:
Start: Rathaus Schlangen
12 Uhr Eintreffen auf Festgelände
14 Uhr Rückfahrt ab Hermannsdenkmal
18 Uhr Eintreffen in Schlangen
12 – 13 Uhr: Offizielle Feierstunde mit geladenen Gästen
13 – 14 Uhr: Safari um den Hermann
Was keucht und fleucht ums Jubiläumsfest? Matthias Füller, ehemaliger Leiter der Biologischen Station Lippe, nimmt Sie mit auf eine artenreiche Wanderung durch den wunderbaren Frühling auf der Grotenburg. Anmeldung unter www.naturpark-teutoburgerwald.de
Start: am Naturpark-Stand
14 Uhr: Immer den langen Ohren hinterher bergab
Eselswanderung zurück zum Rolfschen Hof bzw. Rosenhof (von dort Rücktransport der Gäste)
Kosten: 10 Euro pro Person
Anmeldung: www.naturpark-teutoburgerwald.de
Start ab: Naturpark-Stand
15 – 15:30 Uhr: Pflück Dich glücklich – der kleine Kräuterspaziergang
Mit der Leiterin des Rolfschen Hofs, Susanne Haferbeck, gehen wir im nahen Umkreis auf Kräutersuche.
Anmeldung: www.naturpark-teutoburgerwald.de
Start ab: NABU-Stand
15 – 16 Uhr: Punkt, Punkt, Komma, Strich – oder geht es doch anders?
Was braucht es für einen Original-Teutus? Mit dem Erfinder unseres Naturpark-Maskottchens Teutus Werner Röhren lernen wir, ihn selbst zu zeichnen. Trau Dich!
Für Kinder von 6-10 Jahren
Anmeldungen unter www.naturpark-teutoburgerwald.de
Start: im Infozentrum WALK
Die Einnahmen aus den Angeboten gehen als Spende an Projekte zur Rettung von Wildtieren im Naturpark.
Begrenzte Teilnehmerzahl für alle Führungen. – Wenn Ihr sicher dabei sein wollte, meldet Euch an! Restplätze werden am Naturpark-Stand vergeben.
Außerdem: mach mit…
KlimaWandelBus – der Bus mit Mehrwert, Waldatmosphäre und vielen Infos um den Klimawandel
Holzwerkstatt – Bohren, Schrauben, Schleifen, Sägen und Bauen von kleinen Werkstücken wie Roboter, Autos, Flöße zum Mitnehmen mit ComNatura aus Höxter
Rallye um den Hermann – Auf einer kleiner Spazierrunde führen 16 Fragen zum Lösungswort
Beim Naturpark-Quizz am Naturpark-Stand mit vielen Preisen (Hauptgewinne: Rundflug über den Naturpark; Kindergeburtstag am Rolfschen Hof für max. 10 Kinder)
Wald und Holz NRW – Schau den Försterinnen und Förstern über die Schulter
Grüne Infrastrukur des Kreis Lippe – Buttonmaschine
Biologische Station Paderborn/Senne: alles rund ums Schaf
Honig Liebe – kostenloses Bienenkerzendrehen
Solawi Dalborn – Kresse-Aktion
Kreativwerkstatt Stock – Verarbeitung und Färben von Rohwolle
Slow Food Mitmachküche
Wollmanufaktur – Filzen mit Nadeln für Klein und Groß
Spinnen mit Ellen Siegismund-Kuhlmann
Verbraucherzentrale NRW mit Energieberatung
Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Lippe
Lang zu…
Waffeln und Kuchenbüffet des Fördervereins Bildungshaus Weerthschule
Landhof Salmann
HofGenuss
Veganes Eis
Pickert-Mädel
Imbisswagen infinity
Naturpark-Brot von Bäcker Biere
Schau Dich um…
Paderborner Land Touristik
Lippe Tourismus Marketing
Kulturlandkreis Höxter
Stadt Bielefeld
KlimaErlebniswelt Oerlinghausen
Naturpark-Kommunen Kalletal und Schlangen
Eickernmühle
Heimatliebe
Limmys Art&Weise
Wildwuchs Keramik
Stahl-zeit
TeutoKind
Teutoleine
Lippe im Wandel
Lebenshilfe Detmold
NABU-Aktions-Pavillon (nur am Sonntag)
Naturpark Diemelsee – Umweltmobil mit Forscherstation (nur am Sonntag)
Lippischer Heimatbund – Kegel dich schlau (nur am Sonntag)
