1. GPS Pfad Marienmünster
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – leckeres Obst aus der Region
-Der GPS-Erlebnispfad „Streuobst“ für Klein bis Groß in Marienmünster-
Auf dem 2,7 km langen Rundweg warten an sieben, virtuellen Stationen interessante Informationen, kleine Quiz-Fragen und andere Aktionen rund um die Themen einer Streuobstwiese auf Euch. Ihr erkundet nicht nur verschiedene Obstarten und -sorten, sondern erfahrt auch spielerisch Wissenswertes zur Tier- und Pflanzenwelt. Des Weiteren könnt Ihr Spannendes über Bienen, Obstbaumschnitt und die leckeren Verwendungsmöglichkeiten herausfinden.
Der GPS-Pfad soll in erster Linie Jugendliche und Familien mit Kindern ansprechen und ist kinderwagengerecht. Die Vorlesefunktion ermöglicht, dass das Angebot auch barrierefrei zur Verfügung steht.
Mit der kostenlosen App wird eure Position angezeigt und Ihr bekommt automatisch einen Hinweis durch das Smartphone/Tablet, wenn Ihr eine Station erreicht. Scannt hierfür den QR-Code ab oder ladet Euch die App bereits zu Hause über WLAN herunter (Link für Internet-Browser goo.gl/3NcMqw).
Drückt dann den Button „Anwendung herunterladen“ (kostenlos).
Die Seite wird auf dem Handy gespeichert und kann ohne Internetanschluss unterwegs genutzt werden. Es reicht ausschließlich die GPS-Funktion Eures Geräts.
Hier finden Sie den Flyer zum GPS-Erlebnispfad Streuobst unter der Rubrik KinderErlebniswelt Natur zum Herunterladen.
Gerne senden wir Ihnen auch Flyer und Broschüren zu. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail (info@naturpark-teutoburgerwald.de).
2. GPS Pfad Altenau
Endlich wieder alles im Fluss!
-Der GPS-Erlebnispfad „Altenau-Renaturierung“ bei Lichtenau-Husen-
Im Jahr 2017 wurden die Maßnahmen zur Renaturierung der Altenau abgeschlossen. Jetzt können wir beobachten, wie Tiere und Pflanzen sich ihre Welt zurückerobern. Beste Gelegenheit dazu bietet der 2,9 km lange Rundweg, der am Wanderparkplatz an der Kreisstraße 69 Richtung Blankenrode (rechte Straßenseite) beginnt. Auf Euch warten sieben virtuelle Stationen mit interaktiven Informationen und Rätseln. So erfahrt Ihr viel über die Geschichte der Altenau und die Gründe für die Renaturierung. Entlang des Weges werdet Ihr spielerisch zu Experten in Sachen frei mäandrierende Flüsse, Fließgeschwindigkeit und Wassertemperatur und versteht, wie alles miteinander zusammenhängt. Der Weg verläuft als „Acht“ – den Gürtel bildet die Trittsteinfurt, über die Ihr die Altenau zweimal überquert. Hier könnt Ihr die Dynamik der Natur hautnah erleben.
Der GPS-Pfad soll in erster Linie Jugendliche und Familien mit Kindern ansprechen. Die Vorlesefunktion ermöglicht, dass das Angebot auch barrierefrei zur Verfügung steht.
Kostenlose App
Mit der kostenlosen App wird Eure Position angezeigt und Ihr bekommt automatisch einen Hinweis durch das Smartphone/Tablet, wenn Ihr eine Station erreicht. Scannt hierfür den QR-Code ab oder ladet Euch die App bereits zu Hause über WLAN herunter (Link für Internet-Browser goo.gl/85DxwN). Drückt dann den Button „Anwendung herunterladen“ (kostenlos). Die Seite wird auf dem Handy gespeichert und kann ohne Internetanschluss unterwegs genutzt werden. Es reicht ausschließlich die GPS-Funktion Eures Geräts.
Hier finden Sie den Flyer zum GPS-Erlebnispfad „Altenau Renaturierung“ unter der Rubrik KinderErlebniswelt Natur zum Herunterladen.
Gerne senden wir Ihnen auch Flyer und Broschüren zu. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail (info@naturpark-teutoburgerwald.de).
