Liebe Freundinnen und Freunde des Naturparks,


die neue Saison steht vor der Tür und mit dem Newsletter wollen wir bei Ihnen die Vorfreude auf Unternehmungen im Naturpark wecken. Erleben Sie die Natur in unserem wunderschönen Naturpark. Stolz sind wir, dass in diesem Jahr die Landesgartenschau bei uns in der Region stattfindet. Bis zur Eröffnung am 20. April rast die Zeit, ganz Höxter freut sich auf die Landesgartenschau. Auf dem Gelände tut sich einiges und so bereiten auch wir unseren Beitrag des Naturparks vor.

Um Ostern herum bieten wir Ihnen die neue App „Wald und Klima“ an. Mit Hilfe der App können wir uns über kurzweilige Touren leiten lassen, beispielweise 7 Kilometer in Detmold-Hiddesen oder 6 Kilometer in Warburg-Hardehausen. Die App liefert zudem Informationen, Augmented-Reality und Quizfragen zum sichtbaren Klimawandel im Wald.

Letztlich sende ich ein herzliches Willkommen zum traditionellen Frühlingsfest rund um das Hermannsdenkmal am Sonntag, 7. Mai 2023. Eine Woche später, wird am 14. Mai der Walderlebnispfad „Wald-Spiel-Zeit“ in Warburg-Germete mit einem Fest im Kurgarten eröffnet – Klein und Groß sind hier zur Waldolympiade eingeladen.

Ich wünsche Ihnen frohe Ostern und eine gute Zeit im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge!

Ihr
Dr. Axel Lehmann
Verbandsvorsteher Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge


Start in die Fest-Saison – Der Naturpark lädt ein…


…1. zum Familienfrühlingsfest am WALK/Hermannsdenkmal:

Am Sonntag, dem 7. Mai, warten tolle Aktionen auf alle kleinen und großen Besucher. Die „Klima-Rallye“ mit acht Erlebnisstationen beispielsweise zum Wasserhaushalt im Wald, zur Artenvielfalt und zum Wald der Zukunft startet um 11 Uhr. Für dieses Fest hat sich der Naturpark aber noch viel mehr einfallen lassen und viele heimische Akteure mit ins Boot geholt: die solarbetriebenen Bobbycars der Erfinderwerkstatt aus Lemgo sind zu testen, die kreativen Angebote der Detmolder Familienzentren auszuprobieren. An den Ständen der rollenden Waldschule, von Wald und Holz NRW, des NABU und der KVG werden Mitmachaktionen angeboten. Gegen den bei so viel Action aufkommenden Hunger lädt das Kuchenbüffet des Fördervereins Bildungshaus Weerth-Schule ein. Getränke sind dabei ausschließlich über die örtliche Gastronomie zu beziehen.

Gut zu wissen: am Naturpark-Frühlingsfest ist der Naturpark-Bus (Touristik-Linie 792) für alle Fahrgäste und auf der gesamten Strecke zwischen Detmold-Bahnhof und Bad Pyrmont kostenlos.

…2.zum Eröffnungsfest der Wald-Spiel-Zeit in Warburg-Germete:

Am Muttertag, dem 14. Mai, wird unter Federführung der Stadt Warburg der neue Erlebniswanderweg „Wald-Spiel-Zeit: Germeter Runde für Klein und Groß“ eröffnet. An den über die 3,5 km gut verteilten Erlebnisstationen ist die Geschichte von Germete und seinem Wald zu erforschen. Am Festtag stehen ab Mittag Führungen über den Pfad, Planwagenfahrten, kleine Ausstellungen der beteiligten Künstler und natürlich eine „Waldolympiade“ auf dem Programm. Hier ist Geschick beim Zapfenwurf, Mut beim blinden Raupengang und Konzentration beim Merkspiel zu Naturmaterialien gefragt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Herzlich Willkommen in den Kurpark in Germete – Adresse: Zum Kurgarten, 34414 Warburg-Germete.


 
Landesgartenschau in Höxter
 

In wenigen Tagen geht es los. Die Landesgartenschau in Höxter öffnet vom 20.April bis zum 15. Oktober 2023 ihre Tore. Der Naturpark wird sich mit seinem Beitrag „Historischer Rastplatz“ am Weserbogen präsentieren.

Wie auf dem gesamten Gelände wird bis zur Eröffnung auch auf unserem Platz noch eifrig gearbeitet. Hier an einem Verkehrsknotenpunkt von Wasserstraße und Landweg – der Weser und dem Westfälischen Hellweg – wird das Besondere am Reisen und Warentransport in früheren Zeiten vermittelt. Wagen mit Zugtieren und Fässer waren das ultimative Transportmittel der vormodernen Zeit. Tafeln erläutern die Verkehrswege selbst und welche Schwierigkeiten Reisende auf ihnen überwinden mussten.

Auf dem Areal des „Historischen Rastplatzes“ können außerdem Angaben über insgesamt 24 Orte entlang des Hellwegs über einen QR-Code abgerufen werden. Die Informationseinheiten verknüpfen auf unterhaltsame Weise Wissenswertes über den ehemaligen Straßenverlauf, landschaftliche Besonderheiten und kulturelle Highlights. Vieles dürfte heute kaum noch bekannt sein, hat aber noch immer Auswirkungen. Wussten Sie zum Beispiel, dass es der große Vorrat an Buchenholz war, der Bad Driburg zur „Stadt des Glases“ machte? Und hätten Sie gedacht, dass es schon im Mittelalter Umleitungen gab?

Wir haben Sie hoffentlich ein wenig neugierig gemacht und freuen uns auf Ihren Besuch auf dem „Historischen Rastplatz“ auf der Landesgartenschau in Höxter.

Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.


Neuauflage der „31 Familienabenteuer“
 

Pünktlich zum Frühlingsbeginn lockt das Naturpark-Maskottchen, Wildkater Teutus, mit seinen Tipps für Unternehmungen in die Natur. Die Neuauflage der bewährten Broschüre konnte u.a. aufgrund von ReACT finanzierten Projekten um sechs weitere Abenteuer ergänzt werden. So stellt Teutus insgesamt 23 Wanderungen und drei Radtouren vor, die besonders für Familien geeignet sind. Entlang von fünf Wegen können mittels Smartphone-Applikationen und GPS-Standorterkennung passende Informatio-nen, Rätsel und auch Augmented Reality-Spielereien abgerufen werden. Jedes der „Familienabenteuer“ wird zudem durch eine detaillierte Karte ergänzt, die unterwegs eine gute Orientierung bietet. Die 64 Seiten starke Broschüre passt in jede Hosentasche.

Erhältlich ist die kostenlose Broschüre bei den Touristeninformationen, durch eine E-Mail mit Adressnennung an hey@naturpark-teutoburgerwald.de (telefonisch unter 05231-627961) oder als Download direkt hier.


Auf zu neuen Wegen mit der neuen App des Naturparks

Nur mit der App und der GPS-Funktionen lassen sich die Wege bei Detmold-Hiddesen und Warburg-Hardehausen erwandern. Im Wald wurde auf das Aufhängen von Schildern verzichtet. Stattdessen macht die App per Signalton darauf aufmerksam, wenn eine Informationsstation erreicht ist. Infos, Animationen, Augmented Reality und auch Spiele hält die App bereit und macht die Wanderung dadurch zu einem tollen Erlebnis.

Sobald die Veröffentlichung ansteht, werden wir darüber auf Facebook, Instagram, auf unserer Internetseite und in der Presse informieren.


Neues von dem Naturparkführer Teutoburger Wald e.V.


Am 25.2.23 konnte die Mitgliederversammlung des Vereins endlich wieder im gewohnten Format vor der Saison stattfinden. 25 Naturparkführerinnen und –führer haben sich in der Telegraphenstation in Nieheim-Oeynhausen getroffen, nicht nur um die nötigen Formalien abzuarbeiten, sondern auch um die zukünftige Ausrichtung des Vereins mit den vielen neuen Mitgliedern aus den letzten nua-Lehrgängen zu diskutieren. Hierbei kam es zu zahlreichen konstruktiven Ideen und fruchtbaren Impulsen. Als besondere Veranstaltung für die Mitglieder der Vereins wurde für Ende Juni ein 2-tägiger Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs organisiert. Eine Fortbildung zu Klimaschäden im Wald ist für den 22.9.23 in Planung.

Weiterhin freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Jahresprogramm zu Wanderungen, Radtouren und Aktionen mit den Naturparkführern anbieten können. Dies ist erstmalig ausschließlich digital und auf der Naturpark-Homepage oder hier verfügbar.


Oster-Special Entdeckertouren


Wer keine Ostereier suchen möchte, kann sich im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge auf die Suche nach unseren sechs Entdeckerkisten machen. Noch stehen die Kisten auf unseren sechs Entdeckerwegen im ganzen Naturparkgebiet.

Als Oster-Special müssen wieder nur drei anstatt vier Entdeckerkisten gefunden werden, um unser tolles Naturpark-Entdeckerspiel zu erhalten. Mit den sechs geheimnisvoll aufgemachten Schatzkarten können sich Familien und jeder der Lust daran hat auf den Weg machen und auf Schatzsuche im Wald und auf Wiesen gehen. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, die verschiedenen Touren mit den Schatzkisten garantieren Spiel, Spaß und auch ein kleines bisschen Lernen für Klein und Groß.

Die Fotos der drei verschiedenen Kisten mit erkennbarem Hintergrund können mit Adresse bis zum 21. April 2023 bei uns eingereicht werden. E-Mail: entdecker@naturpark-teutoburgerwald.de

Achtung: Die Karten gibt es nur noch online und können auf unserer Internetseite heruntergeladen werden: familienzeitnatur.de

 

Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge | Grotenburg 52 | 32760 Detmold | www.naturpark-teutoburgerwald.de