REACT-EU: GRÜNE TRANSFORMATION
NATURERLEBNIS AM WESERBOGEN


Die Arbeit des Naturparks fördert das Verständnis für Natur und Umwelt, schafft regionale Identität und erschließt neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Region. Mit dem Rast- und Naturerlebnisplatz soll ein weiteres Angebot für Einheimische und Besucher des Naturparks geschaffen werden.
Die Fläche liegt direkt am Weserradweg, eine der beliebtesten Fluss-Radtouren in Deutschland, nicht zuletzt wegen der familienfreundlichen Charakteristik. Fußläufig ist von hier das geplante archäologische Fenster zur Geschichte der Stadt Corvey erreichbar. Überregionale Handelswege haben hier am Weserbogen im Mittelalter eine große Rolle gespielt. Diese mittelalterlichen Wegeverbindungen, zu Wasser und zu Land, sollen als bestimmendes Element aufgegriffen werden. Hierbei wird der Zusammenhang zwischen Wegeerschließung und landschaftlichen Gegebenheiten und der Entwicklung der Kulturlandschaft aufgezeigt. Mit Informationen zur Entstehung der Weserlandschaft und historischen Nutzung des Flusses soll hier Umweltbildung mit niedrigem Schwellenwert geschaffen werden. Die Weser bildet in Höxter die östliche Grenze des Naturparks, so dass der Platz als Eingangstor mit seinem vielfältigen Naturerlebnisangebot gestaltet werden soll.